Ästhetische Medizin – Wo ist es seriös? Schlechte Erfahrung vermeiden!

5 Warnzeichen bei ästhetischen Behandlungen
Ob Lippen aufspritzen, Falten glätten oder die Jawline definieren – ästhetische Behandlungen sind heute so leicht buchbar wie ein Friseurbesuch. Doch genau das macht es für viele schwer, zu erkennen, wo echte medizinische Kompetenz endet und wo Marketing beginnt. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, wenn du auf der Suche nach einer seriösen ästhetischen Behandlung bist und eine schlechte Erfahrung unbedingt vermeiden möchtest.
Inhaltsübersicht
1. Es gibt keine ärztliche Aufklärung
Egal ob Hyaluron, Muskelrelaxans oder Lipolyse – jede ästhetische Behandlung ist ein medizinischer Eingriff. Die Aufklärung zu einem solchen Eingriff muss zwingend durch einen ausgebildeten Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Wenn keine echte Aufklärung erfolgt oder nur eine „Beautyberaterin“ spricht: Finger weg.
2. Es gibt keine Nachsorge oder erreichbare Betreuung
Wer dich behandelt, sollte auch im Anschluss erreichbar sein. Seriöse Anbieter sind auch nach der Behandlung für dich da – nicht nur bis zur Bezahlung.
Insbesondere ist Vorsicht geboten bei Behandlern, die dich auf der Durchreise, z.B. in einem angemietetem Kosmetikstudio behandeln. Ärztliche Tätigkeit im umherziehen ist genauso verboten, wie das Unterspritzen außerhalb von angemeldeten Praxen.
3. Es wird mit extremen Rabatten geworben
„Nur heute: Lippen 99 €!“ – klingt verlockend, ist aber ein Warnzeichen. Medizinische Behandlungen sollten niemals über Preisdruck verkauft werden. Rabattaktionen oder ähnliches sind zudem nach dem Heilmittelwerbegesetz untersagt.
4. Es werden keine echten Qualifikationen genannt
Steht auf der Webseite oder im Socialmedia-Profil keine klare Information, wer behandelt – Arzt, Heilpraktiker oder doch Kosmetikerin? Dann fehlt es an Transparenz. Vorsicht: In Deutschland dürfen nur fertig ausgebildete Heilpraktiker und Ärzte der Humanmedizin eigenständig Unterspritzungen durchführen. Zahnärzte dürfen keine Faltenbehandlungen anbieten und Kosmetiker überhaupt nicht unterspritzen.
Bleibt skeptisch, wenn nirgendwo ein Impressum zu finden ist, oder lediglich eine Socialmediaseite existiert, die eventuell sogar noch nicht einmal öffentlich einsehbar ist. Du benötigst einen zugelassenen Behandler mit viel Erfahrung!
5. Es werden unrealistische Versprechen gemacht
„Faltenfrei garantiert“, „Nur zufriedene Kunden“, „Frei von Nebenwirkungen“ – seriöse Medizin kennt ihre Grenzen. Und das sagt sie auch. Lies dir im Zweifel authentische Kundenbewertungen durch. Auch wenn dir sofort teure Paketpreise, Cross-Selling oder Zusatzspritzen aufgedrängt werden, steht nicht dein Ergebnis im Fokus – sondern der Umsatz.
Fazit – Schönheit braucht Seriosität und Erfahrung
Schönheit darf Spaß machen. Aber sie braucht Verantwortung und Erfahrung. Wer seriös behandelt werden will, sollte sich nicht blenden lassen – sondern auf Ausbildung, Erfahrung und ehrliche Beratung achten. Denn echte Ästhetik ist nie anonym – sondern persönlich.
Das klingt interessant für dich?
Dann buche jetzt deinen Beratungstermin in unserer ästhetischen Arztpraxis in Bremen!