Abnehmspritze, Fett-weg-Spritze oder doch Kryolipolyse –
Welche Methode passt zu dir?

Abnehmen ohne OP – Diese Möglichkeiten gibt es!
Die Suche nach effektiven Methoden zur Fettreduktion ist aktueller denn je. In den sozialen Medien wird derzeit die sogenannte „Abnehmspritze“ gefeiert. Parallel dazu sind die Fett-weg-Spritze und die Kryolipolyse etablierte Verfahren in der ästhetischen Medizin. Doch was sind die Unterschiede? Und was funktioniert wirklich – abhängig von Ziel, Körperregion und medizinischer Ausgangslage?
Inhaltsübersicht
Was ist die Abnehmspritze (GLP-1-Agonisten)?
Die Abnehmspritze enthält Wirkstoffe, die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt wurden. Sie wirken über das GLP-1-Hormon, das im Gehirn Sättigung signalisiert, den Appetit reduziert und den Blutzuckerspiegel reguliert.
➤ Wirkung: systemisch – wirkt auf den ganzen Körper
➤ Zielgruppe: Übergewicht (BMI >25)
➤ Einnahme: 1x wöchentliche Injektion
➤ Effekt: schnelle Gewichtsreduktion, kein gezielter Fat-Loss an bestimmten Stellen
Was ist die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse)?
Die sogenannte „Fett-weg-Spritze“ ist ein lokal wirksames Präparat, das direkt in kleine Fettdepots gespritzt wird. Wirkstoff ist meist Phosphatidylcholin, das die Fettzellen auflöst und über das Lymphsystem abtransportieren lässt.
➤ Wirkung: lokal – auf kleine Fettpolster begrenzt
➤ Zielgruppe: schlanke, normalgewichtige oder leicht übergewichtige Personen mit kleinen Problemzonen (z. B. Doppelkinn, Flanken)
➤ Behandlungsrhythmus: alle 6 Wochen, 2–4 Sitzungen empfohlen
➤ Effekt: gezielte Fettauflösung und Körperkonturierung, aber keine Gewichtsreduktion
Was ist Kryolipolyse?
Bei der Kryolipolyse wird Fettgewebe durch kontrollierte Kälte (ca. -5 °C) zerstört. Die Fettzellen kristallisieren und werden vom Körper langsam abgebaut. Der Eingriff ist nicht-invasiv und funktioniert ohne Nadeln.
➤ Wirkung: lokal – für definierte Areale
➤ Zielgruppe: schlanke bis normalgewichtige Personen mit hartnäckigen Fettpolstern
➤ Behandlungsrhythmus: meist mehrere Behandlungen pro Region nötig
➤ Effekt: moderate Umfangreduktion über Wochen, kein Gewichtsverlust
Der große Vergleich – was passt zu wem?
Methode | Wirkung | Zielgruppe | Ergebnis | Lokal oder systemisch |
---|---|---|---|---|
Abnehmspritze | hormonell | Übergewicht / Adipositas | kg-Reduktion | Systemisch |
Fett-weg-Spritze | lipolytisch | lokale Fettdepots | Körperkonturierung | Lokal |
Kryolipolyse | kälteinduzierte Apoptose | lokale Fettdepots | Körperkonturierung | Lokal |
Fazit – was ist sinnvoll für dich?
Ob Abnehmspritze, Fett-weg-Spritze oder Kryolipolyse sinnvoll ist, hängt stark davon ab, was du erreichen möchtest. Willst du Gewicht verlieren, kann ein GLP-1-Agonist helfen – aber nur unter ärztlicher Aufsicht. Wenn du nur einen kleinen Bereich am Körper stört, etwa ein Doppelkinn oder ein Hüftpolster, ist die Fett-weg-Spritze oder Kryolipolyse eine gute Option.
In der ästhetischen Medizin gibt es nicht die eine Lösung – sondern die individuell richtige Kombination. Am besten findest du das in einem ärztlichen Beratungsgespräch heraus.
Das klingt interessant für dich?
Dann buche jetzt deinen Beratungstermin in unserer ästhetischen Arztpraxis in Bremen!